Forschung
Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse sind nicht nur wichtige Bausteine zur besseren Bewältigung heutiger und zukünftiger Herausforderungen des Risikomanagements und der Regulierung, sondern schaffen auch die Grundlage für zukunftsweisende Lehrangebote von morgen. Entsprechend diesem Verständnis legt das FIRM Wert auf die Durchführung von Forschungsprojekten, die in den beteiligten Universitäten, aber auch darüber hinaus an anderen geeigneten Institutionen realisiert werden können.
Um die internationale wissenschaftliche Diskussion über Forschungsergebnisse im Bereich Risikomanagement und Regulierung zu befruchten, will das FIRM Forschungsarbeiten auf hohem Qualitätsniveau vorantreiben, deren Resultate in weltweit angesehenen Top-Journals und -Konferenzen veröffentlicht werden. Darüber hinaus soll für bestimmte Teile der Ergebnisse über spezielle Verfahren des Wissenstransfers ein schnelles Feedback in die Finanzpraxis realisiert und damit auch eine enge Verbindung der Forscher mit herausragenden Kapazitäten aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung im Bereich Risikomanagement und Regulierung ermöglicht werden.
Das FIRM begrüßt dabei die Bildung und Nutzung nationaler und internationaler Netzwerke von Wissenschaftlern und möchte die Stellung des Wissenschaftsstandorts Frankfurt am Main in diesen Netzen ausbauen.
Das FIRM lädt einmal im Jahr (etwa einen Monat vor Ostern) herausragende Forscher ein, unter Nutzung einer Strukturvorlage Projektvorschläge einzureichen, die von drei aus einem hochrangig besetzten Gremium ausgewählten Wissenschaftlern “doppelt-blind” bewertet werden – der Vorstand entscheidet nach Kenntnisnahme dieser Empfehlungen. Beurteilungskriterien sind hierbei u. a.: Neuartigkeit des Erkenntnisansatzes, Qualität des Forschungsprozesses, Relevanz der zu erwartenden Ergebnisse, Realitätsnähe des Projektplans und auch die bisherige Veröffentlichungsleistung (wobei letztere nur der Vorstand einsehen kann).
Seit dem Jahr 2010 hat das FIRM weit mehr als 30 derartige Projektförderanträge aus 17 Universitäten und Hochschulen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,5 Mio. Euro gefördert (Stand: Ende 2019).
Den aktuellen “Call for Research Project Proposals” finden Sie hier.
Das Strukturmuster eines Antrags auf Forschungsförderung durch das FIRM finden Sie hier.
Eine Liste der bisher bewilligten Finanzierungen von Research Project Proposals finden Sie hier.
Kontakt
oder
Prof. Dr. Wolfgang König
Geschäftsführender Direktor des House of Finance
Goethe-Universität
Theodor-W.-Adorno-Platz 3
60323 Frankfurt
Telefon +49 69 798 34001