„Wir haben die große Chance, radikal neu zu denken“
Working from Home, digitale Konferenzen, hybrides Arbeiten – was lange als Zukunftsbild galt, wurde in der Pandemie sehr schnell zur Realität. Doch wie nachhaltig sind diese Veränderungen und was wird bleiben, wenn der Krisenmodus endet? Darüber hat der FIRMVorstand in den letzten Monaten intensiv diskutiert. Mit einem Praxisbeispiel konnte Vorstandsmitglied Sigrid Kozmiensky in der letzten Sitzung aufzeigen, wie sich neue Ideen umsetzen lassen, wo die Chancen liegen und auf welche Risiken es besonders zu achten gilt.
Frau Kozmiensky, die ING Deutschland gilt als Vorreiter für agiles Arbeiten in der Bankenwelt. Wie gut hat sich dieses Modell in der Pandemie bewährt?
Wir haben schon 2019 die agile Transformation unserer Bank abgeschlossen und hatten so bereits gute Voraussetzungen geschaffen, die uns in der Pandemie sehr geholfen haben. Die technische Ausstattung der MitarbeiterInnen war gegeben; im Prinzip konnten alle direkt von zu Hause arbeiten. Wichtig war auch, dass es schon Routinen gab für hybrides Arbeiten und sich bereits ein neues Mindset bei unseren MitarbeiterInnen entwickelt hatte. Die Agilität hat also geholfen. Die Pandemie hat aber auch bei uns wie ein Katalysator für den Transformationsprozess gewirkt. Wir haben in kurzer Zeit enorme Veränderungen bewältigt und sind jetzt auf einem ganz neuen Level der Flexibilität.
Wie sieht diese Flexibilität im Konkreten aus?
Grundsätzlich gilt, dass Arbeiten im Büro und Working from Home absolut gleichgestellt sind. Das haben wir Mitte 2021 in einer Betriebsvereinbarung festgehalten und dies wird auch über die Pandemie hinaus gelten. Im Konkreten bedeutet das, dass die MitarbeiterInnen mit ihrer Führungskraft Vereinbarungen treffen, wie sie arbeiten. Sie legen gemeinsam fest, welcher Arbeitsumfang flexibel an anderen Orten geleistet werden kann – unsere MitarbeiterInnen können sogar bis zu 30 Tage im europäischen Ausland arbeiten – und für welche Tätigkeiten ein Zusammentreffen im Büro erforderlich ist. In der Praxis zeigt sich, dass das Büro genutzt wird, um sich im Team auszutauschen, für die Kommunikation untereinander und auch für kreative Prozesse. Daneben gibt es Tätigkeiten, die im Büro